Eiterungen über dem Kreuzbein

Haarnestfistel, Sinus pilonidalis

Der Bergriff Sinus pilonidalis kommt aus dem Lateinischen: pilus = Haar und nidus = Nest. Man versteht darunter eine chronisch verlaufende Entzündung des Unterhautfettgewebes in der Kreuzbeinregion. Die Ursache für derartige Entzündungen sind abgebrochene Körperhaare, die sich in die Haut bohren und unter der Haut zu Entzündungen führen. Man findet meist ein oder mehrere Hautgrübchen, die richtige Gänge unter der Haut (Fisteln) bilden können. Auch abgekapselte Eiteransammlungen (Abszesse) können entstehen.

 

Betroffen sind meistens jüngere Menschen, Männer und Frauen etwa gleich häufig. Bei einer akuten Entzündung kann man mit Antibiotika versuchen, eine Heilung zu erreichen.Doch meistens kommt die Entzündung bald wieder und eine Operation ist unumgänglich.

 

Detailinformation /Diagnostik/Therapie
Information Eiterung über dem Kreuzbein
Adobe Acrobat Dokument 296.1 KB

Standorte / Praxen

Chirurgische Abteilung

Landeskrankenhaus Bludenz

Spitalgasse 13

A-6700 Bludenz

+43(0) 5552 603 2400

Fax +43 (0) 5552 603 7505

joachim.beck@lkhz.at

www.lkhz.at

 

Ärztehaus

A-6890 Lustenau

Schillerstraße. 12

Tel.+43 (0) 5577  21 320

Mobil:

+43 (0) 660 9386 893

Fax +43 (0) 5577 21 320-4

E-Mail: joachim-beck@catv.rol.ch

 

 

Medical Center Rheintal

+43 660 651 44 77

office@mcrheintal.at

https://www.mcrheintal.at