Analhygiene

Unter Analhygiene verstehe ich nicht nur das Sauberhalten des äußeren Darmausgangs, sondern alle Verhaltensweisen, die zur Erhaltung eines gesunden Enddarms sowie zu einer regelmäßigen, normalen und schmerzfreien Stuhlentleerung beitragen!

Dr. Joachim Beck

Empfehlungen für die Analhygiene

  • Pflegen Sie nicht nur Ihre Zähne regelmäßig, sondern erziehen Sie Ihren Körper zu einer regelmäßigen Stuhlentleerung!
  • Vermeiden Sie Übergewicht durch entsprechende Ernährung und Esskultur sowie angemessene körperliche Betätigung!
  • Übertreiben Sie die Reinigung des Darmausganges nicht bzw. verwenden Sie ungebleichtes Toilettenpapier zur Reinigung, oder natürlich am besten ein Dusch-WC!
  • Vermeiden Sie eng anliegende Unterwäsche!
  • Halten Sie die Gegend stets trocken evtl. durch Einlegen von etwas Watte!
  • Wenn Sie mit den Problemen selbst nicht fertig werden oder den Verdacht haben, es könnte etwas nicht in Ordnung sein, suchen Sie rechtzeitig den Arzt Ihres Vertrauens auf!

Standorte / Praxen

Chirurgische Abteilung

Landeskrankenhaus Bludenz

Spitalgasse 13

A-6700 Bludenz

+43(0) 5552 603 2400

Fax +43 (0) 5552 603 7505

joachim.beck@lkhz.at

www.lkhz.at

 

Ärztehaus

A-6890 Lustenau

Schillerstraße. 12

Tel.+43 (0) 5577  21 320

Mobil:

+43 (0) 660 9386 893

Fax +43 (0) 5577 21 320-4

E-Mail: joachim-beck@catv.rol.ch

 

 

Medical Center Rheintal

+43 660 651 44 77

office@mcrheintal.at

https://www.mcrheintal.at